Wohin mit den ausgelesenen Büchern? Die meisten Menschen lesen Bücher nur einmal, danach verstauben sie im Schrank oder landen im Altpapier. Beides ist nicht sehr Resourceneffizient. Eine beliebte Lösung hierfür sind öffentliche Bücherschränke. Davon gibt es laut Wikipedia schon über 2.800 in ganz Deutschland. Das System ist einfach: Man kann dort kostenlos Bücher mitnehmen und eigene Bücher dort hineinlegen, mit denen man anderen Menschen eine Freude machen will.
Unsere Grünen Gemeinderäte Marion Seitz und Walter Wiedenhofer haben gemeinsam mit Florian Meier (CSU) hierfür einen Antrag geschrieben, damit auch in Aschheim bald einfach Bücher getauscht werden können. Den Antrag gibt es hier zu lesen.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Gemeinsamer Startschuss in den Wahlkampf mit Cem Özdemir
Im Rahmen der Truderinger Festwoche begann der Wahlkampf für die Landtagswahlen im Oktober. Wir, die Mitglieder der Ortsverbände Aschheim und Feldkirchen, besuchten die Veranstaltung der Grünen. Neben dem grünen Spitzenduo…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Ergebnis des ADFC-Fahrradklima-Tests: Viel Luft nach oben für unsere Gemeinde
Das Klima fürs Fahrrad ist deutschlandweit weiter bestenfalls ausreichend. Das zeigt der ADFC- Fahrradklima-Test. Mit einer Gesamtnote von 3,96 hat es sich erneut verschlechtert (2020: 3,93). Wir in Aschheim-Dornach sind…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Radentscheid 2023: Sternfahrt setzt starkes Zeichen
Die Ortsgruppen von ADFC, Bund Naturschutz und Bündnis90/Die Grünen (Feldkirchen & Aschheim) haben die grosse Radsternfahrt von Erding, Markt-Schwaben über Kirchheim in der Aschheimer- Ortsmitte empfangen und die Radl Demo…
Weiterlesen »