2022 hat einen neuen Rekord für installierte Photovoltaik-Leistung in unserer Gemeinde gebracht. Mit 1.755 kWp neu installierter Leistung wurde die bisherige Bestmarke aus 2011 (Inbetriebnahme des Bürgersolarparks) knapp geschlagen. Möglich gemacht haben das insbesondere drei große Anlagen:
- Deutsche Post 750 kWp
- Atruvia (im Gewerbegebiet Dornach) 303 kWp
- Bayerische Asphalt-Mischwerke (am Golfpark) 296 kW
Vierzig Anlagen zwischen 3,75 und 29,2 kWp liefern zusammen 368 kWp. Der Rest entfällt auf zehn Balkonkraftwerke. Neue Speicher wurden auf dem Niveau von 2021 installiert mit einer Kapazität von 241 kWh (+4 kWh mehr als 2021).
Zum Jahresbeginn hat das Grüne Bundeswirtschaftsministerium die Umsatzsteuer für neue Photovoltaikanlagen auf 0 % gesenkt. Wenn Sie bisher den Papierkram beim Betrieb einer Photovoltaikanlage gescheut haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit der Installation einer Anlage auf ihrem Dach etwas für die Umwelt und auch ihren Geldbeutel zu tun. Die Gemeinde bezuschusst den Bau von Photovoltaikanlagen weiterhin. Näheres dazu hier auf der der Gemeindehomepage.
Die Daten für diese Analyse wurden www.marktstammdatenregister.de entnommen.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Unser Wasser, unsere Energie: Bayerns Wasserkraft zurück in Bürgerhand
Bayerns Flüsse gehören den Menschen in Bayern – aber wusstest du, dass das für die Wasserkraftwerke an den Flüssen nicht gilt? Wir GRÜNE wollen das ändern! Denn wir finden: Bayerns…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Veranstaltungen
Rückblick: Vortrag von Dr. Markus Büchler, MdL
Unter dem Motto ‚Mehr Mobilität, weniger Verkehr’ hat unser Grüner Ortsverband Aschheim-Dornach gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden Kirchheim und Feldkirchen am 6. März zu Vortrag und Diskussion eingeladen. Neben Mitgliedern der…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Veranstaltungen
Mehr Mobilität – Weniger Verkehr: Vortrag von Dr. Markus Büchler, MdL am 6.3. in Aschheim
Lebenswerte und sichere Ortskerne wünschen sich alle Anwohner*Innen, aber wie erreichen wir das? Hilft eine Parallelstrecke zur Autobahn? Was ist mit Tempo 30 innerorts? Wie schaffen wir die Mobilitätswende? Über…
Weiterlesen »