Was wächst da eigentlich zwischen unseren Pflasterfugen und Mauerritzen? Kaum einer weiß das. Das will der BUND ändern.
Überall dort, wo Flächen versiegelt sind, leben Pflanzen unter Extrembedingungen und kaum jemandem fällt das auf. Dabei machen die grünen Fugen und Ritzen zwischen Beton und Asphalt die Stadt schöner und lebendiger.
- Die Fugen nehmen Regenwasser auf und binden Staub.
- Jede Pflanze ist ein wichtiges Stück Artenvielfalt.
- Ihre Blüten liefern Nektar und Pollen für Insekten.
- Die Pflanzenwurzeln schaffen winzige Lebensräume, in denen Asseln, Würmer, Weberknechte, Spinnen, Käfer und Schnecken leben.
- Diese Kleinlebewesen bilden die Nahrung für Vögel und Igel.
Mitmachen kann jede(r). So geht’s:
- Die kostenlose App Flora Incognita aufs Handy laden und ein Stück Kreide mitnehmen. Statt der App kann man auch ein Bestimmungsbuch für Pflanzen nutzen.
- Wild wachsende Pflanze in der Stadt suchen.
- Pflanzenart mit Hilfe der App oder des Buchs bestimmen.
- Den Namen der Pflanzenart mit Kreide neben der Pflanze auf den Boden schreiben.
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Neuer Bestwert für Photovoltaikanlagen in Aschheim und Dornach
2022 hat einen neuen Rekord für installierte Photovoltaik-Leistung in unserer Gemeinde gebracht. Mit 1.755 kWp neu installierter Leistung wurde die bisherige Bestmarke aus 2011 (Inbetriebnahme des Bürgersolarparks) knapp geschlagen. Möglich…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Aschheim und Dornach jetzt Teil der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune
Gestern wurden neue Kommunen in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune aufgenommen. Aus dem Landkreis München sind Unterföhring, Unterhaching und auch Aschheim und Dornach neu dabei! Für die Zertifizierung gibt es noch…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Ausgleichsflächen aktivieren
Bei einem ganz besonderen Biotop trafen sich am letzten Dienstag Vertreter von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, der Bund-Naturschutz-Ortsgruppe, der Autobahn GmbH und der Presse zum Informationsaustausch im Aschheimer Norden….
Weiterlesen »