Bereits zweimal war der Antrag im Gemeinderat zum Verbot von Glyphosat auf gemeindeeigenen Flächen gescheitert. Nun hat es die GRÜNE Fraktion geschafft: Der Antrag auf Glyphosatverbot auf Gemeindeflächen wurde angenommen!
Dies ist ein Erfolg da Glyphosat maßgeblich zum Artensterben in der Agrarlandschaft beiträgt und damit den Wildbienen, Insekten und Vögeln die Nahrungsgrundlage entzieht. Die Gemeinde Aschheim kann nun im Sinne des Menschen- und Umwelt- bzw. Naturschutzes auf ihren eigenen Flächen mit gutem Beispiel vorangehen und dafür sorgen, dass keine schädlichen Substanzen auf Gemeindegrund mehr ausgebracht werden!
Verwandte Artikel
• Aktuelles
Gemeinsamer Startschuss in den Wahlkampf mit Cem Özdemir
Im Rahmen der Truderinger Festwoche begann der Wahlkampf für die Landtagswahlen im Oktober. Wir, die Mitglieder der Ortsverbände Aschheim und Feldkirchen, besuchten die Veranstaltung der Grünen. Neben dem grünen Spitzenduo…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Ergebnis des ADFC-Fahrradklima-Tests: Viel Luft nach oben für unsere Gemeinde
Das Klima fürs Fahrrad ist deutschlandweit weiter bestenfalls ausreichend. Das zeigt der ADFC- Fahrradklima-Test. Mit einer Gesamtnote von 3,96 hat es sich erneut verschlechtert (2020: 3,93). Wir in Aschheim-Dornach sind…
Weiterlesen »
• Aktuelles
Radentscheid 2023: Sternfahrt setzt starkes Zeichen
Die Ortsgruppen von ADFC, Bund Naturschutz und Bündnis90/Die Grünen (Feldkirchen & Aschheim) haben die grosse Radsternfahrt von Erding, Markt-Schwaben über Kirchheim in der Aschheimer- Ortsmitte empfangen und die Radl Demo…
Weiterlesen »