Erweiterung Bauhof Aschheim (TOP 3.1)
Die Gemeinde Aschheim plant die Erweiterung des Bauhofs durch die Errichtung neuer Sanitär- und Umkleideräume, einer Waschhalle und eines Holzlagers. Diverse Mängel wie undichte Dächer und notwendige Brandschutzsanierungen wurden festgestellt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 3 Millionen Euro. Zusammen mit dem Vorschlag des Bürgermeisters, das Holzlager kostengünstiger zu bauen, wurde der Antrag einstimmig angenommen.
Neubau Rathaus Aschheim (TOP 3.3)
Der Baubeginn des neuen Rathauses in Aschheim verschiebt sich auf das 3. Quartal 2026. Das Projekt ist aufgrund zahlreicher Umplanungen komplex, der Abbruch des alten Gebäudes soll jedoch noch in diesem Jahr stattfinden.
Wohnbauprojekt Weidachstraße/Ismaninger Straße (TOP 4)
Geplant ist die Bebauung eines gemeindlichen Grundstücks zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit 21 Wohnungen. Aufgrund von Bauvorschriften (das Nachbargebäude ist deutlich niedriger) wird das Projekt auf drei Stockwerke beschränkt. Die Baukosten hätten sich auf 7,2 Millionen Euro (abzügl. 3 Mio. Euro durch Förderungen) belaufen sollen. Da die Förderung nicht möglich ist, wird das Gebäude nun nicht von der Gemeinde, sondern der Baugesellschaft München-Land im Erbbaurecht gebaut. Um eine Startkaltmiete von 12,50€ (Erhöhung alle drei Jahre um 6%) sichern zu können, erhöht die Gemeinde die Stammeinlage bei der Baugesellschaft München-Land. Das Belegungsrecht liegt vollständig bei der Gemeinde, es sollen nur wirklich bedürfte Personen zum Zuge kommen. Das Projekt wurde mehrheitlich angenommen.
Randnotiz: Es suchen laut Verwaltung ca. 200 Personen eine Wohnung in Aschheim.
Mobilfunksendemasten (TOP 8)
Um die Netzabdeckung zu verbessern, werden Standorte für zwei Mobilfunksendemasten gesucht. Ein Standort am Kreisel beim Penny wird für die Telekom vorgesehen, jedoch wird nach besseren Alternativen gesucht. Im Bereich des Erholungsparks (zweiter Standort) wurde kein geeigneter Platz gefunden, die Gemeinde prüft nochmal. Der Sachstand und die grundsätzliche Bereitstellung einer gemeindlichen Fläche im Bereich der Eichendorffstr. wurden einstimmig angenommen.
Lokaler Hitzeaktionsplan (TOP 10.2)
Die Grünen-Fraktion hat einen Antrag zur Erstellung eines lokalen Hitzeaktionsplans eingereicht. Die Verwaltung soll prüfen, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Der Antrag wurde mit 11:7 Stimmen angenommen. Die Gegenstimmen kamen ohne Begründung.
Verschiedenes
Ein Treffen zum Glasfaserausbau in Aschheim mit der Telekom ist für Oktober geplant. Zudem findet nächste Woche ein Treffen des Aufsichtsrats der AFK-Geothermie statt, hier sind Ergebnisse abzuwarten.